Die Vorweihnachtszeit ist nicht nur im Handel wichtig.

Auch für kleine Unternehmen ist diese Zeit entscheidend um zusätzliche Verkäufe zu erzielen.

Als Weihnachtsgeschäft definiert der Einzelhandel die Monate November und Dezember. Rund 15 Prozent des Jahresumsatzes wird in diesen beiden Monaten gemacht. (Quelle: handelsdaten.de) Aber auch online sieht es nicht viel anders aus.

Möchtest du deinen Kundinnen eine Freude machen? 
Und dabei gleichzeitig dein Marketing in der Weihnachtszeit stärken? 

Ein virtueller Adventskalender ist dafür ideal. 

Mit täglichen Überraschungen baust du eine Verbindung auf, die über die Feiertage hinaus besteht.

Denn warum sollte dies Vorfreude nur Kindern vorbehalten sein? Ich finde, auch als Erwachsener haben wir uns eine tägliche Portion Überraschung verdient.

In diesem Artikel stelle ich dir deshalb 10 kreative Ideen vor.

10 Ideen, was du hinter den 24 Türchen verstecken kannst – von Gutscheinen bis zu interaktiven Inhalten.

Dazu gebe ich dir Tipps, wie du diese Marketing Idee bekannt machst und sein volles Potenzial nutzt.

Du weißt nicht, wie du den Adventskalender DIY auf deine Website bekommen sollst? Dann lies diesen Beitrag, da gibt es für die Erstellung eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Warum dein Adventskalender für dein Online-Marketing hilfreich ist

Ein Adventskalender ist mehr als nur eine nette Spielerei. Richtig eingesetzt, wird er zu einem effektiven Tool für deine Werbung.

Du kannst damit:

  • Kund*innenbindung stärken: Tägliche Überraschungen schaffen Nähe und Interaktion.
  • Mehr Traffic generieren: Durch tägliche Inhalte lockst du wiederkehrende Besucher auf deine Website.
  • Verkäufe ankurbeln: Rabattaktionen und exklusive Angebote erhöhen die Verkaufschancen.
  • Neue Interessenten gewinnen: Gewinnspiele und Aktionen helfen dir, neue E-Mail-Abonnenten zu sammeln.

Ein Online-Adventskalender ist die moderne Variante des klassischen 24 Tage Kalenders. Statt Schokolade gibt es täglich online neue Inhalte oder Überraschungen.

Die Nutzung ist einfach: Er kann über eine Website, App oder soziale Medien laufen.

Der Adventskalender ist aber nicht nur für die Weihnachtszeit eine Marketing-Idee. Du kannst das ganze Jahr einen Kalender auf deiner Website einbauen. 

Falls du noch keine Website hast und trotzdem den Adventskalender umsetzen möchtest, dann hol dir doch die Turbo-Website. Sie ist in 7 Tagen fertig und du kannst dir die vielen Vorteile eines Adventskalenders sichern. Als Special gibt es zur Turbo-Website bis 1. Dezember 2024 noch die Adventskalender-Startseite gratis mit dazu! Melde dich einfach per Mail bei barbara@herzseiten.at und erwähne den Code „Weihnachtsspecial“.

Kreative Adventskalender Ideen: Was du hinter den Türchen verstecken kannst

Ein solcher Adventkalender (in Österreich kommt kein s dazwischen 😅) kann weit mehr sein als nur „einfache Rabatte“.

Mit etwas Kreativität verwandelst du jedes der insgesamt 24 Türchen in eine spannende Überraschung. Von interaktiven Inhalten bis hin zu besonderen Angeboten – die Möglichkeiten sind vielfältig!

Um die Spannung aufrecht zu erhalten:
Kombiniere am besten mehrere dieser Ideen.

So wird es nicht langweilig. Die Motivation, jeden Tag vorbei zu schauen, bleibt größer.

Hier sind 10 Ideen, die deine Besucher täglich begeistern und die Vorfreude auf Weihnachten steigern können. 

Infografik zu Online Adventskalender Ideen für Inhalte - ein Kreis mit verschiedenen Segmenten
alle 10 Ideen in einer Grafik zusammen gefasst

1. Exklusive Rabattaktionen und Gutscheine

Überrasche deine Leser mit besonderen Rabattaktionen und Gutscheinen.

Du könntest die Gültigkeit z.B. auf ausgewählte Tage beschränken. Das motiviert, täglich auf deine Website zu kommen oder deine E-Mail zu öffnen.

Denke daran, die Rabatte abwechslungsreich zu gestalten.

Statt nur große Einsparungen für hohe Einkaufssummen anzubieten, könntest du auch Vergünstigungen für kleinere Produkte einfügen. So sprechen die Angebote eine breitere Zielgruppe an und machen es für alle attraktiv.

2. Blogbeiträge als ;Marketing Instrument

Nutze deinen Adventkalender, um täglich einen deiner vorhandenen Blogbeiträge zu verlinken. Diese Strategie bietet nicht nur wertvolle Inhalte, sondern zeigt auch deine Expertise in deinem Fachgebiet.

Du kannst aber auch jeden Tag einen neuen Artikel erstellen. Die Blogposts könnten sich mit verschiedenen Themen befassen oder zu einem bestimmten Schwerpunkt gehören.

Das können:

  • Arbeitsbeispiele
  • praktische Tipps,
  • spannende Geschichten, 
  • interessante Produktempfehlungen sein.

Letztes Jahr habe ich für meinen Mama-Blog jeden Tag einen Blogartikel veröffentlicht. Jeder hat einen neuen Tipp für eine Familienaktivität im Advent geboten. So waren die Leser motiviert, täglich vorbeizuschauen und sich eine Idee für den Tag zu holen.

Computer mit einem virtuellen Adventskalender und davor Würfel mit den Buchstaben BLOG
Content auf dem Blog für den Adventkalender

3. Kostenlose Downloads und Vorlagen

Du kannst auch kostenlosen Downloads hinter den Türen verstecken.

Egal, ob es sich um

  • tolle E-Books,
  • ausführliche Checklisten,
  • professionelle Vorlagen oder
  • andere nützliche Ressourcen handelt.

Denke darüber nach, welche Materialien für dein Kunden besonders hilfreich sein könnten.

Indem du solche wertvollen Downloads anbietest, schaffst du eine Win-win-Situation. Deine Kunden erhalten nützliche Materialien, und du stärkst die Bindung zu deiner Marke.

4. Hinter-die-Kulissen-Einblicke

Gib dabei einen exklusiven Blick hinter die Kulissen deines Unternehmens.

Versuche authentische Geschichten zu erzählen.

Du könntest zeigen, 

  • welche Projekte aktuell in Arbeit sind 
  • wie deine Produkte hergestellt werden
  • wie ein Arbeitsag bei dir aussieht oder
  • welche besonderen Vorbereitungen du für die Feiertage triffst. 

Solche Einblicke schaffen nicht nur Transparenz, sondern auch eine persönliche Verbindung zu dir und deinem Unternehmen.

Ermutige deine Leser Fragen zu stellen oder Feedback zu geben. 

5. Produkte vorstellen

Das ist ideal, wenn du die Aufmerksamkeit auf deine Angebote lenken möchtest.

  • Stelle ein Produkt aus deinem Sortiment vor.
  • Gib hilfreiche Ratschläge zu deinen Produkten.
  • Erkläre kreative Anwendungen deiner Produkte.
  • Zeige limitierte Artikel und weise auf die begrenze Zahl hin.
  • Mach neugierig auf neue Angebote, die es erst im neuen Jahr gibt.
  • Frage die Leser, was sie sich als nächstes von dir wünschen würden.

Tipp:

Du könntest deine Produktvorstellung mit exklusiven Preisreduktionen oder Gutscheinen verknüpfen – die nur in der Adventszeit verfügbar sind. So förderst du nicht nur die Kaufentscheidung, sondern bietest auch einen zusätzlichen Anreiz für spontane Bestellungen.

6. Tägliche E-Mails mit Tipps im Newsletter

Warum nicht jeden Tag im Advent eine kurze E-Mail.

Gespickt mit:

  • Tipps,
  • Inspiration
  • kleinen Angeboten
  • dem Link zum Kalender?

Nutze deinen Newsletter, um die E-Mails zu versenden und wecke das Interesse mit ansprechenden Betreffzeilen. 

Wenn du noch nach einem geeigneten Tool für dein E-Mail-Marketing suchst, dann lies doch meinen Beitrag über meine „13 liebsten (und meist kostenlosen) Tools für die Selbstständigkeit„. Da findest du auch meinen Tipp für einen E-Mail-Marketing-Anbieter.

Schicke aber nur den Abonnenten Erinnerungsmails, die sich speziell für den Newsletter-Adventskalender eingetragen haben.

Bei meinem Adventskalender letztes Jahr, gab es täglich eine Erinnerungsmail mit dem Link zur Startseite. Außerdem habe ich kurz angedeutet, zu welcher Familienaktivität es Anregungen gab. So hatten meine Abonnenten die Möglichkeit, keinen Tipp zu verpassen.

Hier findest du Anregungen, wie du einen reinen E-Mail-Adventskalender gestalten kannst:

https://www.cleverreach.com/de-de/push-magazin/e-mail-marketing-tipps/newsletter-gestaltung-beispiele/email-adventskalender-ideen

7. Interaktive Inhalte: Umfragen oder Quizze

Mit kleinen Umfragen oder Quizzen kannst du wertvolle Informationen sammeln.

Gleichzeitig steigerst du die Interaktion und lässt deine Leser aktiv werden.

Die Ergebnisse kannst du für zukünftige Marketingaktionen nutzen. 

Mit diesen Tools kannst du das umsetzen:

  • Typeform: Ideal für ansprechende, benutzerfreundliche Umfragen und Quizze. Mit der Drag-and-Drop-Funktion kannst du ganz einfach interaktive Inhalte erstellen.
  • Google Forms: Kostenlose und einfache Lösung, um Umfragen zu erstellen und die Antworten zu analysieren.
  • Interact: Speziell für Quizze entwickelt. Es ermöglicht das Erstellen von interaktiven Inhalten, die auf die Interessen deiner Zielgruppe zugeschnitten sind.

Mit diesen Tools kannst du deinen Adventskalender um wertvolle interaktive Inhalte erweitern und gleichzeitig Daten für gezielte Marketingaktionen sammeln.

Eine Hand mit einem Bleistift und davor die Buchstaben QUIZ
Ein Quiz sorgt für Interaktionen

8. Gewinnspiele und Verlosungen

Verlose kleine Preise oder organisiere ein großes Gewinnspiel.

Du kannst es auf einen Tag begrenzen oder auf mehrere Tage ausdehnen.

So könntest du dein Gewinnspiel aufbauen:

  • Tägliche Suche im Adventskalender: Jeden Tag wird im Adventskalender eine versteckte Zahl oder ein Symbol angezeigt. Die Teilnehmer notieren sich alle Zahlen über den gesamten Dezember hinweg. Diejenigen, die am Ende die richtige Kombination haben, nehmen an der Verlosung teil.
  • Kommentieren als Teilnahmebedingung: Um die Teilnahme zu steigern, können Teilnehmer jeden Tag einen Kommentar auf deinem Blog oder deinen Social Media Beiträgen hinterlassen. Nur die, die regelmäßig kommentieren, nehmen teil. Dies fördert auch die Interaktion und stärkt deine Online-Präsenz.
  • Tägliche Aufgaben: Fordere die Teilnehmer auf, kleine Aufgaben zu erledigen. Das könnten sein: Teilen deines Adventskalenders, Liken eines Beitrags oder das Abonnieren deines Newsletters. Je mehr Aufgaben sie erfüllen, desto höher sind ihre Gewinnchancen.

Teilnahmebedingungen und Mailingliste:

Um am weihnachtlichen Gewinnspiel teilzunehmen, müssen die Teilnehmer ihre E-Mail-Adresse angeben.

Das bietet dir nicht nur die Möglichkeit, den Gewinner zu benachrichtigen. Zusätzlich gibt es dir die Möglichkeit, diese Adressen für dein E-Mail-Marketing zu nutzen. Lass dir aber bei der Anmeldung die Einverständnis bestätigen, regelmäßig von dir per Newsletter über Neuigkeiten, Angebote und Aktionen informiert zu werden.

9. Links zu Social Media Beiträgen mit Mehrwert

Verlinke deine Kästchen hin zu Social Media Beiträge, die besonderen Mehrwert bieten. 

Das können Tutorialsinspirierende Stories oder Videos sein. 

Egal ob auf Instagram, LinkedIn, Facebook oder anderen Social-Media-Kanäle.

So stärkst du nicht nur die Bindung zu deinen bestehenden Kunden, sondern steigerst gleichzeitig deine Social Media Präsenz

Adventskalender komplett über Social Media?

Du kannst den gesamten Adventskalender auch direkt auf deinen Social Media Kanälen durchführen. Jeden Tag könntest du für deine Follower einen neuen Beitrag, eine Story oder ein Reel posten. 

10. Kundenstimmen oder Erfolgsgeschichten

Teile Testimonials oder Erfolgsgeschichten deiner Kunden hinter den Türchen deines Online-Adventskalenders.

Dies stärkt das Vertrauen in deine Marke und zeigt gleichzeitig, wie deine Produkte oder Dienstleistungen im Alltag helfen.

Potenzielle, neue Kunden können sehen, welche positiven Erfahrungen andere gemacht haben. 

Wie du es spannend machst:

  • Geschichte erzählen: Du kannst eine Erfolgsgeschichte oder ein kurzes Testimonial enthüllen. Verwende dabei verschiedene Formate wie VideosBilder mit Zitaten oder interaktive Stories.
  • Storytelling mit Vorher-Nachher-Effekten: Zeige, wie es deinen Kunden vor der Nutzung deiner Dienstleistung erging. Erkläre danach, welche Erfolge sie nach der Nutzung erzielt haben. So stärkst du das Vertrauen und inspirierst andere, aktiv zu werden.

Weitere Ideen, um deinen digitalen Adventskalender bekannt zu machen

Damit deinen Adventskalender auch genügend Menschen kennen, solltest du ihn richtig bewerben. 

Infografik mit allen Strategien für einen Adventskalender. Mit 8 Segmente in verschiedenen Farben
8 Strategien, wie man den Online-Adventskalender vermarkten kann

Hier sind 8 Tipps für die Vermarktung deines virtuellen Adventskalenders:

1. Kooperationen und Partnerschaften

Arbeite mit anderen kleinen Unternehmen zusammen, um euren Adventskalender gegenseitig zu bewerben. So ist es gemeinsam möglich, organisch eine größere Zielgruppe zu erreichen.

2. Offline-Aktionen wie Plakate

Wenn du auch offline aktiv bist, hänge in deinem Laden Plakate auf, die auf den digitalen Adventskalender hinweisen. Ein QR-Code könnte direkt zu deinem Kalender führen.

3. Social Media Posts

Poste regelmäßig auf deinen Social-Media-Kanälen, um die Leute auf den Adventskalender aufmerksam zu machen. Nutze Bilder, Videos oder sogar Livestreams, um strategisch Spannung zu erzeugen. 

4. Werbung schalten auf Google oder Meta

Investiere in gezielte Werbung auf Google, Facebook oder Instagram. Bereits mit einem kleinen Budget kannst du potenzielle Kunden in deiner Zielgruppe erreichen und deinen Adventskalender über Ads vermarkten.

Megaphone rechts und die Aufschrift: Werbung über Ads auf der linken Seite
eine Möglichkeit der Werbung sind bezahlte Ads

5. Im Newsletter bewerben

Nutze deinen bestehenden Newsletter-Verteiler, um den Adventskalender kostenfrei zu promoten. Vielleicht mit einem Countdown, um die Vorfreude zu steigern?

6. In eigenen Blogbeiträgen erwähnen

Schreib in deinen Blogbeiträgen über deinen Adventskalender und verlinke direkt darauf. Besonders, wenn deine Beiträge thematisch zur Weihnachtszeit passen, ist das eine gute Möglichkeit, den Link zu integrieren.

7. Pop-Up auf deiner Website

Installiere ein Pop-Up auf deiner Website, das die Besucher direkt auf deinen Adventskalender hinweist. So erreichst du auch User, die nicht über Social Media oder deinen Newsletter kommen.

8. Adventskalender als 0€ Produkt anbieten

Biete den Kalender als „Freebie“ an, das die Leute nutzen können, wenn sie sich für deinen Newsletter anmelden. So sammelst du gleichzeitig neue Leads.

Zeit fürs kreative Online Marketing

Nutze die Vorweihnachtszeit, um mit deinem Adventskalender einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. 

Die Vorfreude und Spannung sind überall spürbar. Egal ob groß oder klein, alle werden verzaubert. Genau dieses Gefühl kannst du auch deinen Interessenten, Kunden oder Lesern vermitteln.

Mit einem kreativen Adventskalender kannst du nicht nur die Weihnachtszeit verschönern, sondern auch dein Business erfolgreicher machen.

Liebe Grüße

Bist du bereit für….

Spart Zeit und Geld: Dein WordPress Onepager ist in einer Woche fertig und ist auch für den kleinen Geldbeutel erschwinglich!

Eine professionelle WordPress Website ganz auf deine Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt. Such dir dein passendes Paket!

Bringt deine Website wieder auf Vordermann mit meinen Sicherheits- und Technik-Check! So ist deine Homepage wieder geschützt.

Vorschaubild vom Starterguide

8 SCHRITTE STARTERGUIDE

 

Bereite dich optimal auf die Erstellung deiner Traumwebsite vor – auch ohne technisches Know-how! 

Mit diesen 8 Schritten hast du die beste Grundlage für den Beginn deine Internetseite geschaffen.  

Du hast dich erfolgreich angemeldet!